Was sind Medien?
Medien, der Plural von Medium, beschreibt im weitesten Sinne alle Kommunikationskanäle, von gedrucktem Papier bis hin zu digitalen Daten. Medien umfassen Nachrichten, Kunst, Bildungsinhalte und jede Form von Informationen, die Menschen erreichen oder beeinflussen können, einschließlich Fernsehen, Radio, Bücher, Zeitschriften und das Internet.
Massenmedien beziehen sich auf Nachrichten und Informationen, die eine große Zahl von Menschen erreichen, während lokale Medien, z. B. Zeitungen und regionale Fernseh- und Radiosender, die Bedürfnisse der Gemeinden oder städtischen Gebiete erfüllen, in denen sie angesiedelt sind.
Die Bedeutung des Verständnisses der Medien in der heutigen Welt
Die Medien spielen im täglichen Leben der Menschen eine wichtige Rolle, da sie zur Bildung beitragen und es ihnen ermöglichen, die tagtäglichen Nachrichten zu verfolgen, sowohl lokal als auch global. Die Medien sind die beste Plattform für die Menschen, um sich über die Geschehnisse in der Welt und auf der Straße zu informieren.
Durch die Analyse der Informationen, die sie erhalten, können sie sich eine eigene Meinung zu verschiedenen Konzepten und Themen bilden und dabei (im besten Fall) auch die Meinung von Menschen respektieren, die nicht ihrer Meinung sind.
Die Medien sind auch im Hinblick auf die Bildung äußerst wichtig, da sie Kindern und Jugendlichen helfen, kritisches Denken zu entwickeln, indem sie ihnen beibringen, mehr als nur einen Standpunkt zu berücksichtigen. Die Medien fungieren auch als Wachhund, indem sie das Fehlverhalten von Regierungen untersuchen und darüber berichten.
In seinem Buch “Understanding Media: Extensions of Man”, das 1964 veröffentlicht wurde, prägte Marshall McLuhan, Medientheoretiker an der Universität von Toronto, den Satz “Das Medium ist die Botschaft”. Dahinter steht die Auffassung, dass die Art und Weise, wie die Gesellschaft Informationen sendet und empfängt, wichtiger ist als die eigentlichen Informationen.
Mit anderen Worten, McLuhan geht davon aus, dass die Form der Botschaft, d. h. visuell, gedruckt, musikalisch usw., die Art und Weise beeinflusst, wie die Gesellschaft diese Botschaft wahrnimmt.
Die Entwicklung der Medien im Laufe der Geschichte
Frühe Formen der Medien
Medien gibt es schon seit Tausenden von Jahren in verschiedenen Formen. Tatsächlich sind Höhlenmalereien die bekanntesten primitiven Medienformen. Die ersten Menschen schufen Höhlenmalereien um 62.000 v. Chr. Die Malereien stellten in der Regel Tiere dar. Obwohl der Zweck dieser Höhlenmalereien unklar ist, geht eine Theorie davon aus, dass die Menschen diese Darstellungen nutzten, um anderen mitzuteilen, welche Tiere ohne Worte gegessen werden durften.
Und die alten Ägypter verwendeten Hieroglyphen, eine Mischung aus Bild- und Tonsymbolen, um Geschichten zu übermitteln. Diese Menschen verwendeten die ägyptische Hieroglyphenschrift als Schriftsystem, um ihre Sprache darzustellen. Experten gehen davon aus, dass die alten Ägypter die Hieroglyphen geschaffen haben, um Informationen im Zusammenhang mit Religion und Regierung genau und zuverlässig zu dokumentieren und zu übermitteln.
Das Geschichtenerzählen verlagerte sich dann auf die mündliche Überlieferung, eine Form der Kommunikation, bei der Wissen, Kunst, Ideen und kulturelle Informationen von einer Generation zur anderen mündlich weitergegeben wurden.
Dies konnte durch Sprache, einschließlich Volksmärchen, Poesie oder Prosa, oder durch Gesang, einschließlich Gesänge oder Balladen, geschehen. So konnten verschiedene Kulturen Geschichte, Literatur, Recht und anderes Wissen mündlich über Generationen hinweg weitergeben. Mit der Zeit wurden diese Geschichten und Lieder aufgeschrieben und veröffentlicht.
Obwohl sich der Übergang von der mündlichen zur schriftlichen Kommunikation wahrscheinlich überschnitt, gehen Historiker davon aus, dass das älteste erhaltene schriftliche Werk in griechischer Sprache, das auf mündliche Überlieferung zurückgeht, die “Ilias” von Homer ist.
Die Erfindung der Druckerpresse
Der nächste Durchbruch in der Geschichte der Kommunikation ist der Massendruck, ein Verfahren, das es den Menschen erleichterte, sich mit Nachrichten und anderen Informationen zu versorgen, und auch die Lese- und Schreibfähigkeit erhöhte.
Bis zur Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg im 15. Jahrhundert wurde jedes Buch mit der Hand geschrieben, so dass jedes Exemplar ein Unikat war. Gutenbergs Druckerpresse ermöglichte jedoch die Massenproduktion von Druckerzeugnissen.
Der Buchdruck beschleunigte die Kommunikation und damit auch die Verbreitung von Wissen, da die Herstellung von 50 gedruckten Büchern wesentlich weniger Zeit in Anspruch nahm als die Herstellung von 50 handgeschriebenen Büchern. In den 1930er Jahren konnten viele Druckerpressen alle 60 Minuten 3.000 Seiten drucken.
Vor dem Buchdruck hatte nur die Oberschicht wirklich Zugang zu Büchern. Da die Massenproduktion von Büchern diese jedoch billiger machte, konnten auch die Mittelschichten Zugang zu ihnen haben und sie genießen. Dies führte zu einem Anstieg der öffentlichen Alphabetisierung.
Entwicklung der Massenmedien
Die Einführung von Zeitungen
Die Oxford Gazette wurde 1665 in Oxford, England, als staatliches Nachrichtenblatt gegründet und gilt als die erste englische Zeitung. Im Jahr 1666 wurde sie nach London verlegt und in London Gazette umbenannt.
Die Gazette wurde beidseitig auf einem einzigen Blatt Papier gedruckt. Die Gazette wurde jedoch nicht gedruckt und an die breite Öffentlichkeit verkauft, sondern per Post an die Abonnenten verschickt. Die erste Tageszeitung Großbritanniens war The Daily Courant, die 1702 erschien. Die Halifax Gazette, die 1752 erschien, war die erste Zeitung Kanadas.
Die erste mehrseitige Zeitung, die in der britischen Kolonialzeit monatlich erschien, trug den Titel “Publick Occurrences Both Forreign and Domestick” und wurde 1690 in Boston veröffentlicht. Diese Publikation konzentrierte sich auf Nachrichten, wie z. B. die West-Expedition gegen Kanada, und Ereignisse, wie z. B. die Einführung eines Erntedankfestes durch die amerikanischen Ureinwohner.
James Franklin, Benjamin Franklins älterer Bruder, veröffentlichte 1721 die erste unabhängige Zeitung Amerikas, The New-England Courant. Die erste Tageszeitung des Landes, The Pennsylvania Packet and Daily Advertiser, wurde 1784 herausgegeben.
Im späten 19. Jahrhundert verbreiteten sich Zeitungen immer mehr, und zu Beginn des 20. Und ohne die Konkurrenz von Radio und Fernsehen waren die Zeitungen sehr erfolgreich.
Das Radio setzt sich durch
1895 gelang es dem italienischen Erfinder Guglielmo Marconi, mit Hilfe von Radiowellen eine Nachricht per Morsezeichen über eine Entfernung von einem Kilometer zu senden. Im Jahr 1897 erhielt Marconi in England ein Patent für seinen “drahtlosen Telegrafen” (später als Radio bekannt).
In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg begannen eine Reihe von Kommunikationsunternehmen, Marconis Erfindung weiterzuentwickeln, um mehr als nur den Morsecode zu übertragen. 1914 entwickelte Reginald Fessenden, ein kanadischer Erfinder, ein Gerät, das eine Radiowelle aufrechterhalten konnte und stark genug war, um Musik und Stimmen über Tausende von Meilen zu übertragen.
Die erste Radionachrichtensendung ging 1920 in Detroit, Michigan, über den Äther. Danach wurden Konzerte und Sportveranstaltungen öffentlich übertragen. Zu dieser Zeit hatten jedoch noch nicht viele Menschen Zugang zu Radios. Das erste mobile Zwei-Wege-Radio, das Radiowellen senden und empfangen konnte, wurde 1923 in Australien erfunden.
Mitte der 1920er Jahre gab es bereits mehr als 500 Radiosender, die Nachrichten, Sport, Varieté, Musik und alles Mögliche dazwischen sendeten. Und in den 1930er Jahren waren die meisten Haushalte in Europa und den USA mit Radios ausgestattet. Doch nicht lange nach Ende des Zweiten Weltkriegs überholte das Fernsehen das Radio als wichtigstes elektronisches Massenmedium der Welt.
Der Übergang zum Fernsehen
Der Vorläufer des heutigen Fernsehens entstand in den 1920er Jahren, als der Russe Wladimir Zworykin das Kineskop entwickelte, ein Gerät, das Bilder auf Kinofilm aufzeichnete. Im Jahr 1926 führte John Logie Baird in London der Öffentlichkeit ein Fernsehsystem vor.
Zwei Jahre später wurden in den USA erstmals Fernsehgeräte kommerziell hergestellt und im September 1928 der Öffentlichkeit vorgeführt. Es dauerte jedoch bis 1938, bis elektronische Schwarz-Weiß-Fernsehgeräte in den USA im Handel erhältlich waren.
In den späten 1940er Jahren, als die Schwarz-Weiß-Fernseher in immer mehr amerikanischen Haushalten Einzug hielten, verbesserten die Hersteller ihre Farbfernsehgeräte. Ebenfalls in den 1940er Jahren übertrugen US-Fernsehsender erstmals Profisport und das ABC-Fernsehnetzwerk wurde gegründet. Meet the Press, das 1947 erstmals ausgestrahlt wurde, entwickelte sich zur am längsten laufenden Fernsehsendung.
Die Today-Show von NBC debütierte 1952 und revolutionierte die Idee des Morgenfernsehens. I Love Lucy ging 1951 an den Start, und Elvis Presley debütierte 1956 in einer Sendung namens Stage Show.
1960 stand die Politik im Mittelpunkt, als die Präsidentschaftsdebatte zwischen Richard M. Nixon und John F. Kennedy auf dem geteilten Bildschirm übertragen wurde. Nur wenige Jahre später, im November 1963, veränderte die Ermordung von Präsident Kennedy in Dallas die Art und Weise, wie über Nachrichten berichtet wurde, für immer.
Zu Beginn des Jahres 1963 beeinflusste die Berichterstattung über Dr. Martin Luther Kings “I have a dream”-Rede die Regierung, mehr Maßnahmen zu ergreifen, um die Rassengleichheit zu erreichen. Und als am Ende des Jahrzehnts der Mensch den Mond betrat, änderte sich auch die Vorstellung der Menschen von dem, was möglich war, für immer.
1970 wurde der Public Broadcasting Service ins Leben gerufen, der einen Markt für gemeinnützige Bildungsprogramme schuf. Und 1972 trat der Kabelfernsehsender HBO auf den Plan, der Originalprogramme, darunter Filme und Live-Sportarten wie Boxen, anbot. 1977 wurde der erste Videorekorder auf VHS-Basis in den USA auf den Markt gebracht.
Im Dezember 1980 kündigte Howell Cosell während einer Monday Night Football-Übertragung den Mord an John Lennon an, das erste von mehreren Malen, dass nationale Nachrichten während professioneller Sportereignisse bekannt gegeben wurden.
Weitere Beispiele: 1994 schaltete NBC von einem NBA-Finale auf die Übertragung der Verfolgungsjagd von O.J. Simpson in Zeitlupe um, und ESPN verkündete die Nachricht vom Tod Osama bin Ladens während eines landesweit im Fernsehen übertragenen Baseballspiels.
In den 1990er Jahren waren Fernseh-Sitcoms wie Frasier, Seinfeld und Friends große Erfolge. Dagegen waren die Sommerspiele 1992 in Barcelona nicht ganz so erfolgreich. Ebenfalls in diesem Jahrzehnt brachten die Hersteller die TIVO- und DVR-Technologie auf den Markt, die Videorekorder schließlich überflüssig machte.
Die Fernsehzuschauer waren in den 2000er Jahren verrückt nach Reality-TV und schalteten Sendungen wie American Idol, The Amazing Race und Survivor ein. Im Jahr 2007 begann Netflix, eine Streaming-Option für seine Fernsehsendungen und Filme anzubieten. Und Flachbildfernseher beginnen, die größeren Röhrenfernseher zu ersetzen.
In den 2010er und 2020er Jahren wurden die Streaming-Dienste noch beliebter. So entwickelten unter anderem HBO und NBC monatliche Abonnementdienste. Immer mehr Haushalte in den USA verfügten über Smart-TVs, die es den Fernsehzuschauern ermöglichten, auf einem einzigen Gerät durch YouTube zu surfen, Musik zu streamen und ihre Lieblingssendungen anzusehen. Und heute bieten zahlreiche Fernsehgeräte Dienste wie Hulu und Netflix an.
Die digitale Revolution
Die digitale Revolution, die manchmal auch als dritte industrielle Revolution bezeichnet wird, bezieht sich auf den Übergang von mechanischen und analogen elektronischen Geräten zur digitalen Technologie.
Diese Ära begann in den 1980er Jahren und dauert bis heute an. Die digitale Revolution, die den Beginn des Informationszeitalters darstellt, begann mit einem grundlegenden Konzept: dem Internet.
Das Internet
Die Erfindung des Internets und des World Wide Web in den 1960er und 1970er Jahren und ihre anschließende Kommerzialisierung haben den Informationsaustausch und die internationale Kommunikation verändert.
Obwohl die Begriffe Internet und World Wide Web synonym verwendet werden, sind sie nicht wirklich dasselbe. Das Internet bezieht sich auf das globale Kommunikationssystem, einschließlich Hardware und Infrastruktur, während das Web einen der Dienste bezeichnet, die über das Internet kommuniziert werden.
Das Internet ermöglicht die weltweite Übertragung von Daten, Informationen und Kommunikation und verbindet Organisationen, Geräte und Menschen in einer dezentralisierten und verteilten Weise.
Soziale Medien
Zu den sozialen Medien gehören Websites wie Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und Snapchat, auf denen die Nutzer über Texte, Videos und Bilder miteinander kommunizieren können. Auf diesen Social-Media-Websites können Einzelpersonen Kommentare und “Likes” hinterlassen, um Unterhaltungen über eine Vielzahl von Themen zu führen, darunter Nachrichten, Sport, Politik und das tägliche Leben der Nutzer.
Darüber hinaus nutzen Unternehmen soziale Medien für die interne Kommunikation und für das Marketing. Soziale Medien haben die Art und Weise, wie Menschen miteinander interagieren, erheblich beeinflusst und eine wichtige Rolle beim Übergang zu einer digitalen Welt gespielt.
Streaming-Dienste
In den letzten zehn Jahren haben Streaming-Dienste die Art und Weise verändert, wie Menschen Fernsehsendungen und Filme sehen und Musik hören.
Man muss nicht mehr in die örtliche Videothek gehen oder eine ganze Woche warten, um die nächste Folge der Lieblingssendung zu sehen, denn mit den On-Demand-Abonnement-Streamingdiensten können die Verbraucher jetzt jederzeit, Tag und Nacht, von jedem beliebigen Gerät mit Internetanschluss Video- und Audioinhalte abrufen.
Die Unterschiede zwischen traditionellen Medien und neuen Medien
Wenn die Menschen heute an die Welt der Medien denken, denken sie an Online-Kanäle, da dies der einfachste Weg ist, mit anderen in Kontakt zu treten und Nachrichten auszutauschen.
Die Menschen nutzen zwar immer noch traditionelle Medien für den Informationsaustausch, aber die Art und Weise, wie sie ihre Medien beziehen, hat sich geändert und wird sich mit der Entwicklung neuer Technologien weiter verändern.
Zu den traditionellen Medien gehören Print- und Rundfunkmedien, während zu den neuen Medien digitale Medien, soziale Medien, Multimedia und nutzergenerierte Inhalte gehören.
Traditionelle Medien sind gut etabliert und erreichen ein größeres Publikum als neue Medien. Außerdem sind sie in der Regel glaubwürdiger als neue Medien, da sie von den Menschen als vertrauenswürdiger und weniger parteiisch angesehen werden als neue Medien.
Die Herstellung und Verbreitung traditioneller Medien ist jedoch mit hohen Kosten verbunden. Außerdem ist es für traditionelle Medien nicht einfach, bestimmte Nutzer anzusprechen.
Neue Medien hingegen sind erschwinglicher, leichter zu produzieren und zu verbreiten und leichter zugänglich, da sie von jedem Ort und jedem Gerät mit Internetanschluss abgerufen werden können.
Neue Medien sprechen die Nutzer mehr an als herkömmliche Medien, da sie sie zur aktiven Teilnahme und Interaktion miteinander ermutigen. Dennoch werden neue Medien oft als weniger glaubwürdig angesehen als traditionelle Medien, da jeder sie erstellen und verbreiten kann.
Weitere Unterschiede zwischen traditionellen und neuen Medien sind:
- Wie sie produziert werden: Während die traditionellen Medien im Allgemeinen von großen Medienunternehmen produziert werden, werden die neuen Medien in der Regel von kleinen Gruppen produziert.
- Wie sie verbreitet werden: Während die traditionellen Medien über Kanäle wie Radio, Fernsehen und Printmedien verbreitet werden, werden die neuen Medien im Allgemeinen online verbreitet.
- Wie sie konsumiert werden: Typischerweise konsumiert der Einzelne traditionelle Medien passiv, während er neue Medien meist aktiv konsumiert.
- Wie man auf sie zugreift: Der Zugang zu den traditionellen Medien erfolgt in der Regel über Rundfunk oder Printmedien, während der Zugang zu den neuen Medien in der Regel über digitale Kanäle erfolgt.
Der Einfluss der Medien auf die Gesellschaft
In all ihren Formen können die Medien den Menschen helfen, sich selbst zu verbessern, indem sie die Art und Weise, wie sie über eine Reihe von Themen denken, verändern, ihnen helfen, sich mit anderen Menschen in anderen Ländern auseinanderzusetzen, und sie ermutigen, anderen Kulturen gegenüber offener und akzeptabler zu sein.
Indem sie die Menschen über andere Kulturen aufklären und die positiven Eigenschaften dieser Kulturen hervorheben, spielen die Medien eine Schlüsselrolle dabei, den Menschen zu helfen, andere globale Kulturen besser zu verstehen, damit sie nicht Opfer von Vorurteilen und Stereotypen werden.
Und die Medien ermöglichen es den Menschen, positive kulturelle Werte und Ideen mit Menschen in anderen Gesellschaften auszutauschen.
Auswirkungen der digitalen Medien auf die Gesellschaft
Digitale Medien geben den Menschen eine Stimme, fördern die Bürgerbeteiligung und tragen zur Bildung von Gemeinschaften bei.
Seit Jahren spielen die traditionellen Medien eine zentrale Rolle bei der Information der Menschen über wichtige Nachrichten und eine Vielzahl anderer Themen wie Sport, Mode, Gesundheit usw. Mit dem Aufkommen der digitalen Medien können mehr Menschen als je zuvor auf diese Informationen zugreifen und sich sogar mit anderen über Themen von Interesse austauschen.
Darüber hinaus können die Menschen dank der digitalen Medien ihre staatsbürgerliche Verantwortung besser wahrnehmen, da sie leicht Zugang zu Informationen über verschiedene Themen haben und so fundiertere Entscheidungen treffen können. Außerdem können die Menschen digitale Medien nutzen, um in Echtzeit auf Ereignisse zu reagieren und so beispielsweise Ungerechtigkeiten oder Verbrechen aufzudecken.
Außerdem müssen Gemeinschaften dank der digitalen Medien nicht mehr aus Gruppen von Menschen bestehen, die geografisch miteinander verbunden sind, sondern können aus Einzelpersonen mit ähnlichen Interessen bestehen, unabhängig davon, wo auf der Welt sie leben.
Ein weiterer Vorteil der digitalen Medien besteht darin, dass sie den Pool an Talenten für Arbeitgeber vergrößern, da die digitalen Medien das Arbeiten aus der Ferne möglich gemacht haben.
Dank Hochgeschwindigkeitsinternet, Video- und Audiotechnologie, digitaler Daten, besserer Nachrichtenübermittlung und Online-Kollaborationstools wie Slack, Trello und Asana können Arbeitnehmer eine Vielzahl von Aufgaben von jedem Ort und zu jeder Zeit erledigen.
Die digitalen Medien haben es den Menschen auch leichter gemacht, sich weiterzubilden oder neue Fähigkeiten zu erlernen, da sie nicht mehr gezwungen sind, physische Einrichtungen zu besuchen. Menschen aller Altersgruppen können von zu Hause oder von jedem anderen Ort aus mit einem beliebigen Gerät am Lernen teilnehmen, solange sie eine Internetverbindung haben.
Die digitalen Medien haben auch die Art und Weise verändert, wie Menschen lernen. So können beispielsweise Personen mit unterschiedlichem Hintergrund, aber ähnlichen Interessen in virtuellen Klassenzimmern zusammenarbeiten, und die Lehrkräfte können nun wesentlich mehr Schüler erreichen.
Trotz der Vorteile, die die digitalen Medien der Gesellschaft gebracht haben, gibt es auch einige Schattenseiten, wie die Verbreitung unangemessener Inhalte und falscher Informationen. Deshalb ist es wichtig, dass die Menschen die Informationen, die sie online erhalten, überprüfen und Kinder vor Inhalten schützen, die nicht für sie geeignet sind.
Der Einfluss der Medien auf die psychische Gesundheit
Jeden Tag konsumiert der Durchschnittsbürger irgendeine Form von Medien, darunter digitale Medien, soziale Medien, Fernsehen, Radio, Filme und Printmedien. Viele Menschen wissen jedoch nicht, wie sehr die Medien ihr Leben beeinflussen.
Die Medien, die die Menschen nutzen, informieren über zahlreiche Themen, wie z. B. psychische Gesundheit und die Verhaltensweisen von Menschen mit psychischen Problemen. Die Darstellung der psychischen Gesundheit in den Medien ist jedoch oft voreingenommen, was die Öffentlichkeit dazu veranlasst, negativ darüber zu denken, was sich wiederum negativ auf die Gefühle, Gedanken und Handlungen von Menschen mit psychischen Problemen auswirken kann. D
er Grund für diese negativen Darstellungen ist, dass sie im Allgemeinen auf Stereotypen und nicht auf Fakten beruhen – Stereotypen, die oft aus Unterhaltungsgründen übertrieben werden.
Die Medien suggerieren oft, dass Menschen mit psychischen Problemen anders aussehen und sich anders verhalten als die Allgemeinheit. Laut den Medien neigen sie beispielsweise häufig zu Gewalt, sind schmutzig und ungepflegt, zeigen extreme Symptome und haben keine Chance, sich von ihren Problemen zu erholen.
Und allzu oft stellen die Medien weniger verbreitete psychische Probleme wie Schizophrenie stärker dar als verbreitete psychische Probleme wie Angstzustände und Depressionen. Es hat also den Anschein, dass die Medien, deren Aufgabe es ist, die Öffentlichkeit zu repräsentieren, nicht wirklich die am häufigsten vorkommenden psychischen Probleme darstellen, sondern die sensationellen Probleme, die zu Unterhaltungszwecken beliebter sind.
Dadurch wird das Stigma der psychischen Gesundheit nur noch verstärkt und könnte Menschen davon abhalten, Hilfe zu suchen, das Vertrauen in ihre Genesung zu verlieren und sie weiter zu isolieren.
Die Art und Weise, wie die Medien die psychische Gesundheit darstellen, kann sich auch negativ auf die Beziehungen der Menschen zu Freunden und Familien auswirken, da sie sich als Außenseiter fühlen, weil sie nicht “normal” sind.
Wenn die Massenmedien ein falsches Bild der psychischen Gesundheit zeichnen, kann sich dies sowohl auf die Betroffenen selbst als auch auf die Sichtweise anderer auswirken.
Die Beziehung zwischen Medien und Politik
Der Einfluss der Medien auf die öffentliche Meinung kann sich auf die Politik auswirken. Denn in demokratischen Gesellschaften spielen die Medien eine entscheidende Rolle bei der Meinungsbildung in der Öffentlichkeit und bei der Beeinflussung der Ergebnisse politischer Wettkämpfe.
Die Art und Weise, wie die Medien über die Kampagnen der Kandidaten berichten, kann beispielsweise die Meinung der Wähler über diese Kandidaten und ihre Standpunkte beeinflussen, was sich wiederum auf den Ausgang von Wahlen auswirken kann.
In den USA wird das moderne politische Leben von der engen Beziehung zwischen Politikern und Medien beherrscht. Nachrichtensender, vor allem solche, die rund um die Uhr senden, müssen all diese Stunden füllen, und Interviews mit Politikern sind eine kostengünstige Möglichkeit, dies zu tun, und so sind Politiker auf die Medien angewiesen, um ihr Image zu wahren.
Allerdings sind Medien und politische Berichterstatter manchmal voreingenommen gegenüber einer bestimmten Agenda oder politischen Partei. Das mag zwar völlig legal sein, gibt aber dennoch Anlass zur Sorge in der Öffentlichkeit.
Medien und Kommunikation
Die Medien spiegeln heute die Überzeugungen und Werte der Gesellschaft wider, fördern die Bildung und die Verbreitung von Wissen und können zu einer kulturellen Revolution beitragen. Durch ihre Berichterstattung, redaktionelle Entscheidungen und Werbepraktiken können die Medien die öffentliche Meinung und die Wahrnehmung von Themen wie Politik, Rasse, Geschlecht, Kultur und mehr beeinflussen.
Die Medien beeinflussen nicht nur die breite Öffentlichkeit, sondern auch viele prominente Persönlichkeiten in der amerikanischen Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und anderen Bereichen.
Der Einfluss der Medien auf die öffentliche Meinung kann sich positiv auf die Gesellschaft auswirken. So hat die Medienberichterstattung über die Umwelt dazu geführt, dass die Menschen sich der Umweltprobleme, einschließlich des Klimawandels, bewusster geworden sind und sich für Veränderungen einsetzen.
Ebenso hat die Medienberichterstattung über Schießereien mit Polizeibeteiligung und rassistische Ungerechtigkeit das Bewusstsein für diese Themen geschärft und zu Veränderungen aufgerufen.
Aber die Medien können auch negative Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. So kann beispielsweise eine sensationslüsterne Berichterstattung die Wahrnehmung der Realität verzerren und Angst, Unruhe und sogar öffentliche Panik auslösen.
Dies kann vor allem bei Krisen wie Terroranschlägen, Pandemien oder Naturkatastrophen problematisch sein, da die Medienberichterstattung über diese Ereignisse die Situation verschlimmern und Menschen und ganzen Gemeinschaften schaden kann.
Als leistungsfähiges Kommunikationsinstrument haben die sozialen Medien die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren, stark beeinflusst und sind zu einem wichtigen Bestandteil ihres täglichen Lebens geworden.
Darüber hinaus haben die sozialen Medien den Geschäftsmarkt, die Werbebranche und das Bildungswesen erobert. Dieser digitale Wandel ist das Ergebnis von Anwendungen wie Facebook, Twitter, WhatsApp, Instagram und LinkedIn.
Und die sozialen Medien haben dazu geführt, dass die Menschen in einem Teil der Welt mehr über die Geschehnisse in anderen Regionen erfahren. Dank der Reichweite sozialer Medien konnten sich beispielsweise Menschen auf der ganzen Welt über die 2022 Brände im Amazonas-Regenwald in ihren Newsfeeds informieren.
Darüber hinaus schaffen Unternehmen Markenbewusstsein, indem sie für ihre Produkte werben und Anzeigen auf Social-Media-Plattformen schalten, die es diesen Unternehmen ermöglichen, Verbraucher unabhängig von ihrem Wohnort zu erreichen.
Medienethik und Regulierung verstehen
Wie entscheiden Reporter, welche Nachrichten jeden Tag geschrieben werden sollen? Wie entscheiden sie, wann sie streng geheime Regierungsinformationen drucken? Die Antworten auf diese Fragen werden von der journalistischen Ethik bestimmt, den gemeinsamen Werten, die Journalisten und Redakteure dazu anleiten, integer zu handeln und nach der Wahrheit zu suchen.
Die journalistische Ethik beschreibt die Verpflichtungen, die Journalisten, Redakteure und andere in der Branche einhalten sollten, damit sie ihre Arbeit gewissenhaft ausführen. Die meisten Nachrichtenorganisationen haben ihre eigenen schriftlichen Ethik-Kodexe, ebenso wie professionelle journalistische Gruppen und Organisationen, wie die Online News Association und die Society of Professional Journalists.
Professionelle Journalisten oder Nachrichtenorganisationen, die diese ethischen Standards nicht einhalten, verlieren an Glaubwürdigkeit.
Mehrere wichtige ethische Standards gelten für alle Nachrichtenorganisationen weltweit und fordern die Reporter auf, “die Wahrheit zu suchen, im öffentlichen Interesse zu handeln und Schaden zu minimieren”.
Voreingenommenheit der Medien und die Wichtigkeit von Objektivität
Die Voreingenommenheit der Medien bezieht sich auf die Voreingenommenheit oder vermeintliche Voreingenommenheit von Journalisten und Nachrichtenorganisationen. Voreingenommenheit in den Medien bezieht sich in der Regel auf weit verbreitete Voreingenommenheit, die sich auf den Standard des Journalismus auswirkt, und nicht auf die Voreingenommenheit eines einzelnen Journalisten oder die Voreingenommenheit in einem einzelnen Nachrichtenartikel.
Die Voreingenommenheit der Medien kann sich darauf auswirken, über welche Ereignisse Redakteure berichten und welche Geschichten sie veröffentlichen, aus welcher Perspektive die Reporter diese Geschichten schreiben und welche Sprache sie verwenden.
In den meisten Ländern bedeutet Medienbeeinflussung die Bevorzugung konservativer oder liberaler Politik. Und in einigen Ländern spiegelt die Voreingenommenheit der Medien die Normen der Regierungsorgane wider, wie z. B. in Nordkorea. Die Voreingenommenheit der Medien ist also tatsächlich Propaganda.
Viele Medien sind unbewusst voreingenommen, wenn Journalisten nicht über alle Fakten verfügen, um ihre Berichte so zu verfassen, dass sie für alle Parteien fair sind. Manche Medien sind jedoch auch explizit voreingenommen, wenn Journalisten und/oder Nachrichtenorganisationen absichtlich versuchen, Einzelpersonen, Gruppen oder Ereignisse in einem bestimmten Licht darzustellen, entweder aus politischen Gründen oder um Geld zu verdienen.
Medienkompetenz und die Bedeutung der Fähigkeit zum kritischen Denken
Medienkompetenz kann Menschen dabei helfen, verschiedene Arten von Medien zu erkennen, ihre Botschaften zu verstehen, zur öffentlichen Diskussion beizutragen und fundierte Entscheidungen zu treffen, beispielsweise bei der Wahl ihrer Politiker.
Wer über Medienkompetenz verfügt, kann kritisches Denken anwenden, um Medienbotschaften und -bilder zu interpretieren und festzustellen, ob sie korrekt oder glaubwürdig sind. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Menschen das, was sie in den Medien lesen und sehen, auf der Grundlage von Faktoren wie ihrem Hintergrundwissen und ihren persönlichen Erfahrungen interpretieren können.
Medienkompetenz ermöglicht es den Menschen, Vorurteile in den Medien zu erkennen und zu verstehen, wie diese Vorurteile die Wahrnehmung bestimmter Ereignisse oder Themen beeinflussen können.
Eine konservative Nachrichtenseite könnte beispielsweise eine emotionale Sprache verwenden, um negative Gefühle gegenüber Einwanderern zu wecken, die in ihr Land kommen, während eine progressive Nachrichtenorganisation betonen könnte, wie sich Armut auf Minderheitengemeinschaften auswirkt. Wenn Menschen in der Lage sind, diese Vorurteile zu erkennen, können sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, wie sie rational auf manchmal heikle Themen reagieren können.
Medienregulierung rund um den Globus
Medienregulierung ist in allen liberalen Demokratien ein kontroverses und sensibles Thema. Die Regulierung der Massenmedien wird durch Gesetze, Regeln oder Verfahren durchgesetzt, die die Medienfreiheit und die freie Meinungsäußerung schützen und gleichzeitig das öffentliche Interesse wahren sollen.
Die Regulierung der Massenmedien zielt auf die Presse, den Rundfunk und das Fernsehen ab und kann auch Kabel, Satellit, Speicherung, Vertriebstechnologie, Musikaufnahmen, das Internet, Mobiltelefone usw. umfassen.
Es gibt jedoch keinen einheitlichen Standard oder ein einheitliches Modell für die Regulierung von Internetinhalten weltweit. Vielmehr hat jede moderne Demokratie ihre eigenen spezifischen Anliegen und reguliert die Medien daher so, wie sie es für richtig hält.
In den Vereinigten Staaten beispielsweise, die den ersten Zusatzartikel der US-Verfassung als unantastbar betrachten, zieht die Regierung die Grenze dafür, was Medienorganisationen auf verschiedenen Plattformen sagen oder zeigen dürfen.
Die Federal Communications Commission, die für die Regulierung des Fernsehens zuständig ist, erlegt den Sendern bestimmte Beschränkungen und Verpflichtungen auf, wie z. B. das Verbot von Nacktheit und das Verbot kommerzieller Inhalte in Kindersendungen.
Und im Vereinigten Königreich verwaltet und reguliert das Office of Communication Kommunikationsdienste wie Breitband- und Mobilfunknetze. Das Office of Communication reguliert auch Fernseh- und Radiosendungen, um sicherzustellen, dass die Öffentlichkeit nicht mit anstößigen und unangemessenen Inhalten konfrontiert wird.
Die Zukunft der Medien
In der Zukunft wird die Medienbranche zunehmend digitale Plattformen für Nachrichten, Unterhaltung und Geschäfte nutzen, da die meisten Menschen Informationen über digitale Kanäle empfangen und weitergeben.
Und die Zukunft der digitalen Medien wird sich weiter entwickeln, um die Anforderungen und Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen. Darüber hinaus wird der zunehmende Einsatz von Technologien der nächsten Generation, wie Virtual Reality und Augmented Reality, mobiles Video und Datenanalyse, die Zukunft der digitalen Medien beeinflussen.
Die Rolle von künstlicher Intelligenz und Automatisierung
Alle Akteure in der Medienbranche, einschließlich derjenigen in Radio, Fernsehen und Printmedien, wissen um die Bedeutung digitaler Strategien und wie diese Strategien zur Steigerung der Einnahmen beitragen können.
Die digitale Transformation ist jedoch kein einfaches Unterfangen; sie erfordert vielmehr einen innovativen Ansatz, wie die Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung. Durch die Automatisierung der Nachrichtenproduktion mithilfe von KI können Fernsehsender beispielsweise die Zuschauerzahlen steigern und gleichzeitig die Kosten senken.
Die Rolle der KI bei der Verbesserung der Effizienz und der Steigerung der Einnahmen wird der Medienbranche in Zukunft zugutekommen, da immer mehr Organisationen verstehen, was KI zur Verbesserung der Abläufe, zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und zur Schaffung von Mehrwert beitragen kann.
Mögliche Herausforderungen und Chancen
Mit Blick auf die Zukunft werden sich einige Medienunternehmen jedoch bestimmten Herausforderungen stellen müssen. Wenn zum Beispiel traditionelle Einnahmequellen wie die Printwerbung versiegen, müssen Medienunternehmen neue Wege finden, um mit ihren Inhalten Geld zu verdienen.
Und mit der Zunahme von Fake News und Fehlinformationen müssen Medienunternehmen wieder Vertrauen bei ihrem Publikum aufbauen und aufrechterhalten, indem sie sicherstellen, dass ihre Inhalte ausgewogen, korrekt und vertrauenswürdig sind, während sie gleichzeitig gegen diese Fehlinformationen und Fake News ankämpfen.
Medienunternehmen sammeln und nutzen heute Daten über Verbraucher, um diese mit personalisierten Inhalten anzusprechen. Viele Nutzer machen sich jedoch Sorgen darüber, wie Unternehmen ihre Daten nutzen. Folglich müssen Medienunternehmen ein Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit, Kundendaten zu sammeln und zu nutzen, und dem Schutz der Privatsphäre ihrer Kunden finden.
Es gibt jedoch auch Chancen für Medienunternehmen in der Zukunft. Solange sie die Privatsphäre der persönlichen Informationen ihrer Kunden schützen, können sie diese Daten nutzen, um ihnen personalisierte Empfehlungen zu geben. So können Medienunternehmen das Engagement und die Loyalität ihrer Kunden erhöhen und mit ihren Inhalten Geld verdienen.
Medienunternehmen können auch mit anderen Medienunternehmen, Social-Media-Plattformen und Influencern zusammenarbeiten, um neue Zielgruppen zu erreichen, indem sie neue Formen von Inhalten entwickeln.
Außerdem werden Medienunternehmen, die in Forschung und Entwicklung investieren und bereit sind, neue Plattformen und Formate zu testen, wahrscheinlich erfolgreicher sein als solche, die nicht in neue Technologien investieren.
Die Zukunft bietet Herausforderungen und Chancen für Medienunternehmen. Um in diesem neuen Medienzeitalter erfolgreich zu sein, müssen sich diese Unternehmen an die sich ständig ändernden Verbraucherpräferenzen und den technologischen Fortschritt anpassen, gleichzeitig aber auch das Vertrauen ihrer Nutzer erhalten und neue Wege finden, mit ihren Inhalten Geld zu verdienen.